Innovatives Energiekonzept für die grünste Ziegelfabrik

Innovatives Energiekonzept für die grünste Ziegelfabrik

* AIT ENTWICKELT IM NEFI-PROJEKT GREENBRICKS EIN INNOVATIVES ENERGIEKONZEPT FÜR DIE WIENERBERGER ZIEGELFABRIK IN UTTENDORF/OBERÖSTERREICH
* STARKE ZUSAMMENARBEIT ZWISCHEN INDUSTRIE UND FORSCHUNG ERMÖGLICHT DIE UMSETZUNG VON RICHTUNGSWEISENDEN DEMONSTRATIONSPROJEKTEN WIE GREENBRICKS

Am 28.November 2024 wurde die grünste Ziegelfabrik Europas am Wienerberger-Standort in Uttendorf feierlich eröffnet. Im Rahmen des NEFI-Projekts „GreenBricks“ entwickelte das AIT ein neuartiges Gesamtkonzept für eine energieeffiziente Ziegelproduktion. Kernstück des Projekts ist der weltweit größte industrielle Elektroofen, der am Standort Uttendorf in Betrieb geht. Durch eine ganzheitliche Betrachtung der Produktionskette, angefangen von adaptierten Tonmischungen über verbesserte Trocknungsprozesse mit integrierten Wärmepumpen bis hin zum effizienten Brennen im neuen Hochtemperatur-Tunnelofen werden die CO2-Emissionen in der Ziegelproduktion um 90 Prozent reduziert und der Energiebedarf um 30 Prozent gesenkt. Die notwendige Energie stammt zur Gänze aus erneuerbaren Quellen, einschließlich einer werkseigenen Photovoltaikanlage.

ANDREAS KUGI, SCIENTIFIC DIRECTOR DES AIT: „Die erfolgreiche Realisierung des NEFI-Projekts GreenBricks zeigt, wie entscheidend die enge Zusammenarbeit zwischen Industrie und Forschung sowie der Einsatz neuer Technologien für die Zukunft der Produktion sind. Durch innovative digitale Planungs- und Simulationswerkzeuge konnten wir die Ziegelproduktion am Standort Uttendorf nicht nur nachhaltiger, sondern auch effizienter gestalten. Solche Projekte verdeutlichen, dass Digitalisierung und virtuelle Planung ein Schlüssel für die Dekarbonisierung und die Wettbewerbsfähigkeit der Industrie sind.“

STARKE ZUSAMMENARBEIT ZWISCHEN INDUSTRIE UND FORSCHUNG ALS GRUNDLAGE FÜR INNOVATIVE DEMONSTRATIONSPROJEKTE

Die langjährige Kooperation zwischen dem AIT Austrian Institute of Technology und Wienerberger Österreich nahm ihren Anfang in Uttendorf. Dort wurde beispielsweise im Rahmen des EU-Projekts DryFiciency erstmals erfolgreich eine industrielle Hochtemperatur-Wärmepumpe für Trocknungsprozesse eingesetzt – ein wegweisendes Beispiel für technologische Innovation.

Mit dem NEFI-Projekt „GreenBricks“ wurde diese Partnerschaft intensiviert und auf ein neues Niveau gehoben. Der Standort Uttendorf wurde vollständig neu geplant, modernisiert und konsequent auf Dekarbonisierung ausgerichtet. Ein zentraler Meilenstein ist der weltweit größte industrielle Elektroofen für die Ziegelproduktion, der den industriellen Energiebedarf nachhaltig verändert.

Die enge Verzahnung von Forschung und Praxis wird durch das Innovationsnetzwerk NEFI – New Energy for Industry ermöglicht. Dieses Netzwerk schafft ideale Rahmenbedingungen, um neue Technologien direkt in Unternehmen zu erproben und schnell in die Umsetzung zu bringen. Gefördert wird das Projekt „GreenBricks“ vom Klima- und Energiefonds im Rahmen der FTI-Initiative „Vorzeigeregion Energie“ – ein Paradebeispiel für die Synergie von Forschung, Wirtschaft und Klimaschutz.

INNOVATIVES ENERGIEKONZEPT FÜR DIE WIENERBERGER ZIEGELFABRIK IN UTTENDORF/OBERÖSTERREICH

Der Werksumbau wurde konsequent mit digitalen Werkzeugen, die von Expert:innen des Center for Energy am AIT Austrian Institute of Technology entwickelt wurden, geplant. Rund um den neuen Elektroofen wurden damit Berechnungen simuliert und Prozesse im Sinne des Klimaschutzes digital optimiert. Die Tools werden darüber hinaus in der laufenden Produktion als digitale Zwillinge eingesetzt. So können veränderte Rahmenbedingungen im Herstellungsprozess von Ziegeln und deren Auswirkungen auf den Betrieb im Zusammenspiel zwischen Trockner, Wärmepumpen und Elektroofen entsprechend vorhergesagt und berücksichtigt werden.

Wärmepumpen steigern die Energieeffizienz des Trocknungsprozesses, indem sie industrielle Abwärme des Tunneltrockners in nutzbare Energie umwandeln und in den Prozess zurückführen. „Wärmepumpen sind für viele Trocknungsprozesse eine echte Alternative zu herkömmlichen Gasbrennern und können in vielen Industriesektoren, von Papier, Lebensmittel und Getränken, über Textilien und diverse chemische Industriezweige, eingesetzt und in bestehende Anlagen integriert werden“, erklärt Tilman Barz, wissenschaftlicher Koordinator des GreenBricks-Projekts und Senior Scientist am Center for Energy des AIT Austrian Institute of Technology.

ELEKTRIFIZIERUNG VON INDUSTRIEÖFEN ALS TECHNOLOGIESPRUNG FÜR DIE DEKARBONISIERUNG

Die Elektrifizierung von bisher gasbefeuerten Industrieöfen bedeutet einen signifikanten Technologiesprung und ist mit vielen technischen Herausforderungen und Anpassungen auf Prozessebene verbunden. „Durch den Einsatz neuartiger digitaler Tools, innovativer, virtueller Planungsmethoden und detaillierter Analysen von Hochtemperatur-Wärmeprozessen bis 950°C wurden die Voraussetzungen dafür geschaffen, die konventionelle Brenntechnologie mit einem grünen Elektrofen bei gleichbleibender Kapazität und Qualität zu ersetzen,“ erläutert Barz.

Ab 2025 wird das grünste Ziegelwerk Europas in Regelbetrieb gehen.

NEFI – NEW ENERGY FOR INDUSTRY

NEFI – New Energy for Industry wurde als Innovationsnetzwerk für die Transformation der Industrie in der „Vorzeigeregion Energie“ gegründet und verfolgt den Ansatz der Dekarbonisierung des industriellen Energiesystems mithilfe von Schlüsseltechnologien „made in Austria“. Das NEFI Innovationsnetzwerk hat sich um ein Konsortium aus AIT Austrian Institute of Technology, Montanuniversität Leoben, OÖ Energiesparverband und der oberösterreichischen Standortagentur Business Upper Austria formiert und bündelt die vielfältige Erfahrung im Bereich der Energieforschung und Umsetzung von Projekten. Maßgebliche Unterstützung kommt von den beiden industriestarken Bundesländern Oberösterreich und Steiermark. Das ständig wachsende Konsortium mit aktuell über 120 Partnern aus Unternehmen, Forschungseinrichtungen und öffentlichen Institutionen entwickelt in 24 Projekten technologische und systemische Lösungen, welche die Energiewende in der Industrie ermöglichen sollen. Der Klima- und Energiefonds unterstützt die NEFI-Projekte insgesamt mit 30,2 Millionen Euro, dotiert aus Mitteln des Bundesministeriums für Klimaschutz Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK). www.nefi.at

ÜBER DAS AIT AUSTRIAN INSTITUTE OF TECHNOLOGY

Das AIT Austrian Institute of Technology ist mit aktuell 1.527 Mitarbeiter:innen Österreichs größte Forschungs- und Technologieorganisation. Im Vordergrund stehen hier zentrale Zukunftsthemen in den Forschungsschwerpunkten „Nachhaltige und resiliente Infrastrukturen“, insbesondere in den Bereichen Energie, Transport und Gesundheit, sowie „Digitale Transformation von Industrie und Gesellschaft“. Forschung & Entwicklung ist der zentrale Innovationsmotor für Industrie, Wirtschaft und Gesellschaft, sichert Arbeitsplätze und Wohlstand und stärkt dadurch den Standort Österreich. Angewandte Forschung liefert überdies Lösungen für die großen Herausforderungen unserer Zeit. Das Center for Energy orientiert sich in seiner Forschung an drei zentralen Systemen: Öffentliche Energieversorgungssysteme, Industrielle Prozesse und Städte & gebaute Umwelt. Weitere Informationen über das Center: https://www.ait.ac.at/energy

Mag. Michael H. Hlava
Head of Corporate and Marketing Communications
AIT Austrian Institute of Technology
T +43 (0)50550-4014
E: michael.hlava@ait.ac.at I www.ait.ac.at

Mag. Margit Özelt
Marketing and Communications
Center for Energy, AIT Austrian Institute of Technology
T +43 (0)50550-6302
E: margit.oezelt@ait.ac.at I www.ait.ac.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
© Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender