Verführerische „Carmen“ bei „Stars & Talente“: Mezzosopranistin Patricia Nolz trifft auf Jungpianistin Adriana Vasilski

Verführerische „Carmen“ bei „Stars & Talente“: Mezzosopranistin Patricia Nolz trifft auf Jungpianistin Adriana Vasilski
Dazu: Tanztraining mit Ballerina Olga Esina – in letzter Folge von Staffel fünf des ORF-Nachwuchsformats mit Leona König am 13. April in ORF 2 und auf ORF ON
Mit kraftvollen künstlerischen Begegnungen geht die fünfte Staffel der ORF-Nachwuchsreihe „Stars & Talente by Leona König“ am Sonntag, dem 13. April 2025, um 17.55 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON langsam ins Finale. Darin lässt die Moderatorin – ihres Zeichens Gründerin des Internationalen Musikvereins zur Förderung hochbegabter Kinder (IMF) sowie Initiatorin des Musikförderpreises „Goldene Note“ – die umjubelte junge österreichische Mezzosopranistin Patricia Nolz, Shooting Star der Wiener Staatsoper, und die 13-jährige Pianistin Adriana Vasilski aus München aufeinandertreffen. Bevor die beiden am Ende der Sendung das Resultat ihrer Zusammenarbeit im berühmten Gustav-Mahler-Saal des Opernhauses präsentieren – die Darbietung der feurigen Arie „Seguidilla“ aus Georges Bizets „Carmen“ – trifft Leona König die beiden getrennt zum Gespräch über ihre bisherigen Erfahrungen, Träume und Ziele. Doch diesmal unterstützt noch ein weiterer Star seines Fachs das junge Talent, das sich außerdem eine Begegnung mit einer Ballerina gewünscht hat: Olga Esina, Erste Solotänzerin des Wiener Staatsballetts, lädt Leona König gemeinsam mit Adriana zu einem Tanztraining in den Orgelsaal – die Probebühne des Hauses – ein.
Zum Abschluss der aktuellen „Stars & Talente“-Staffel steht am 29. Mai das „Goldene Note“-Semifinale mit den Höhepunkten der diesjährigen Audition auf dem Programm, gefolgt vom großen Show-Finale des Preises am 6. Juni in ORF 2.
Nolz: „Ausgezeichnete junge Pianistin!“
Erst 2020 begann die professionelle Gesangskarriere von Patricia Nolz, die – nach zwei Jahren Opernstudio der Wiener Staatsoper – seit der Saison 2022/2023 Ensemblemitglied im Ersten Haus am Ring ist. Damit ging ein Traum in Erfüllung, den die junge Niederösterreicherin während des Gesangsstudiums zu träumen begann: „An jedem freien Abend war ich am Stehplatz in der Wiener Staatsoper. Man steht natürlich da und träumt davon, eines Tages dort zu singen. Ich war mir nicht so sicher, ob das jemals klappen würde, weil man einfach weiß: Die Konkurrenz aus aller Welt ist wahnsinnig groß. Aber dass es dann in so jungem Alter geklappt hat, ist wunderschön.“
http://presse.ORF.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
© Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender