Beton im Museum

Beton im Museum

AM 9. APRIL 2025 STARTET DIE NEUE DAUERAUSSTELLUNG „MATERIALWELTEN“ IM TECHNISCHEN MUSEUM WIEN. BETON ALS WICHTIGSTER BAUSTOFF UNSERER ZEIT ZEIGT DORT SEINE VIELEN FACETTEN, BETON DIALOG ÖSTERREICH IST EINER DER HAUPTSPONSOREN.

Das Technische Museum Wien geht in seiner neuen Dauerausstellung den meistgenutzten Materialien unserer Umgebung auf die Spur und stellt ihre Anwendungen und Potenziale auf 13 Stationen dar. Die Besucher:innen der Beton-Station erwartet unter anderem eine Leichtbetondecke, die bei voller Leistungsfähigkeit des Baustoffs mit ganz wenig Material auskommt. Das detailgetreue Modell eines Zementwerks, von Angelika Höckner und Gerald Moser vom Atelier Wunderkammer aus Beton angefertigt, gibt Einblicke in die Herstellung des Betonbindemittels.

„Beton prägt unseren Alltag wie kein anderer Baustoff. Wie nachhaltig er eingesetzt und wie innovativ er angewendet wird, wissen aber die Wenigsten“, erklärt Sebastian Spaun, Geschäftsführer der Vereinigung der Österreichischen Zementindustrie und Vorstand von Beton Dialog Österreich. „Deshalb freuen wir uns, dass die Ausstellung im Technischen Museum die Vielseitigkeit von Beton beleuchtet und illustriert, wie man mit Beton zukunftsfit baut. Besonders junge Menschen, die das Museum besuchen, werden von diesem Wissen profitieren.“

Den Selbstversuch können Besucher:innen bei der Mitmach-Station der Materialwelt Beton antreten, indem sie unterschiedliche Betonrezepturen testen. Dafür mischen sie an einer interaktiven Medienstation die Bestandteile des Baustoffs – Wasser, Sand, Kies und Zement – in einem Verhältnis ihrer Wahl und erfahren, wie stabil ihre Betonrezeptur ist. Ein weiteres Highlight der Ausstellung ist die Beton-Freiform der Wiener Künstler Mischa Guttmann und Roman Spiess, die unterschiedliche Oberflächen in einem Objekt vereint und zum Angreifen einlädt.

WERKSTOFFEN AUF DER SPUR

Die neue Dauerausstellung „Materialwelten“ umfasst 13 Themeninseln, 3.000 m² Ausstellungfläche und mehr als 400 Exponate. Anhand von Objekten, Medien und Interaktiva erleben Besucher:innen, wie unterschiedlichste Materialien, etwa Holz, Zement, Kunststoff, Silizium oder Seltene Erden, gewonnen, verarbeitet und genutzt werden. „Materialwelten“ ist Teil der größten Neugestaltung des Museums seit 25 Jahren, wird am 9. April 2025 eröffnet und steht Besucher:innen ab 10. April offen.

Der Generaldirektor des Technischen Museums, Peter Aufreiter, ist stolz auf die neuen Wege, die das Museum damit in der Wissensvermittlung geht: „Wir wollen Technik und Forschung erlebbar machen, und die Materialien, die uns umgeben sinnlich und spielerisch präsentieren. Dank Beton Dialog Österreich, einem unserer Hauptsponsoren, können wir zeigen, wie sehr unsere Gesellschaft auf Beton baut und warum er auch in Zukunft eine zentrale Rolle beim nachhaltigen Bauen spielen wird.“
ÜBER BETON DIALOG ÖSTERREICH

Beton Dialog Österreich
Mag. Petra Kestler

Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 0676 / 307 50 33
E-Mail: kestler@betondialog.at
Website: https://www.betondialog.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
© Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender