Österreichische E-Commerce-Studie zeigt auf: Vorsicht vor Betrug am „Black Friday“

Österreichische E-Commerce-Studie zeigt auf: Vorsicht vor Betrug am „Black Friday“
DIE GROSSE E-COMMERCE-STUDIE DES ÖSTERREICHISCHEN E-COMMERCE-GÜTEZEICHENS WIRD SEIT 2011 JÄHRLICH DURCHGEFÜHRT. DIESES JAHR WURDEN DIE ÖSTERREICHERINNEN UND ÖSTERREICHER ERSTMALS SPEZIELL ZU IHREN ERFAHRUNGEN MIT ONLINE-AKTIONSTAGEN WIE DEM KOMMENDEN „BLACK FRIDAY“ AM 29. NOVEMBER BEFRAGT. DIE ERGEBNISSE DER REPRÄSENTATIVEN STUDIE (N=1.009) BELEGEN, DASS SICH EINKAUFENDE NICHT ZU SCHNELLEN KAUFENTSCHEIDUNGEN HINREISSEN LASSEN SOLLTEN. DENN GERADE AKTIONSTAGE BRINGEN HÄUFIG AUCH BESONDERE BETRUGSGEFAHREN UND ENTTÄUSCHUNGEN FÜR KUNDINNEN UND KUNDEN MIT SICH. FAST EIN DRITTEL DER HEIMISCHEN ONLINE-SHOPPER WURDE RUND UM DEN „BLACK FRIDAY“ BEREITS MIT BETRUGSVERSUCHEN KONFRONTIERT.
Inzwischen warten fast 90 Prozent der Österreicherinnen und Österreicher, etwa bei der Anschaffung von elektronischen Unterhaltungsgeräten, auf spezielle Rabatt-Tage oder andere Aktionsangebote. Das ist eines der Ergebnisse der diesjährigen Umfrage des Österreichischen E-Commerce-Gütezeichens zu Online-Shopping in Österreich und dem Thema „Schnäppchenjagd“ im Internet.
AM „BLACK FRIDAY“ IST BESONDERE VORSICHT GEBOTEN
Österreichisches E-Commerce-Gütezeichen
Thorsten Behrens
Tel.: +43 1 595 2112-25
https://www.ots.at/email/office/guetezeichen.at
http://www.guetezeichen.at/
The Skills Group | Team Farner
Jürgen Gangoly
Tel.: +43 664 2000260
juergen.gangoly@skills.at
http://www.skills.at/
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
© Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender