Start des „Universum History“-Sechsteilers „Die Spaltung der Welt 1939-1962“

Start des „Universum History“-Sechsteilers „Die Spaltung der Welt 1939-1962“

Am 6., 8. und 10. November in ORF 2; alle Folgen ab 10. November auf ORF ON

Sechs Menschen. Ihre Träume. Ihre Kämpfe. Als am 1. September 1939 der Zweite Weltkrieg beginnt, steht die Welt am Abgrund. Sechs Menschen aus verschiedenen Ländern und unterschiedlichsten Lebenswelten müssen Entscheidungen treffen: Wofür wollen sie kämpfen? Die neue sechsteilige „Universum History“-Dramaserie „Die Spaltung der Welt 1939-1962“ von Jan Peter (Buch) sowie Olga Chajdas und Frank Devos (Regie) folgt ihnen am Mittwoch, dem 6., Freitag, dem 8., und Sonntag, dem 10. November 2024, jeweils in zwei Episoden jeweils ab 23.00 bzw. 23.05 Uhr in ORF 2 bis in die 1960er Jahre, in denen die Spaltung der Welt offensichtlich ist. Eine Spaltung in viele Teile, die bis heute nicht nur spürbar ist, sondern sich gerade in den vergangenen Jahren noch verstärkt hat. „Die Spaltung der Welt 1939-1962“ entstand als Koproduktion von LOOKSfilm, ORF, SWR, ARTE und CT. Alle Folgen der Serie werden ab 10. November auf ORF ON verfügbar sein.

Die Serie begleitet und dokumentiert den Weg Europas, der Sowjetunion, der USA und Chinas sowie die beginnende Auflösung der westlichen Kolonialreiche in den Jahren 1939-1962. Sie verwebt dabei erstmals die Kriegs- und Nachkriegszeit zu einer neuen transnationalen Erzählung. Im Mittelpunkt stehen die Lebenswege von sechs Frauen und Männern aus fünf Nationen: Wissenschafter Wernher von Braun, der im Auftrag der Nazis die Atombombe entwickeln soll; genauso wie die Physikerin Joan Hinton, allerdings im Auftrag der Amerikaner. Nikita Chruschtschow in der Ukraine im Abwehrkampf gegen die Deutschen. Golda Meir, die um die Gründung des Staates Israel ringt. Hedwig Höß, die neben dem KZ Auschwitz um jeden Preis das deutsche Familienidyll aufrechterhalten will. Und Philosoph Frantz Fanon aus Martinique, der sich in Frankreich dem Widerstand gegen die Nazis anschließt und mit Rassismus konfrontiert sieht. Sie alle befinden sich in einer für ihr Leben und die Existenz der Menschheit einmaligen Ausnahmesituation, in der sich die mächtigen politischen Veränderungen und das globale Kräftemessen des 20. Jahrhunderts widerspiegeln. Dabei wird auf das übergangslose Verweben von fiktionalen Elementen mit Archivmaterial gesetzt und so aus scheinbar bekannten Bildern eine neue und hochemotionale Filmerzählung erschaffen. In der parallelen Erzählung der sechs Charaktere wird immer klarer, dass sich ihre Entscheidungen aufeinander auswirken. Der Zweite Weltkrieg hat eine gespaltene Welt hinterlassen. Die Entdeckung der Atomspaltung hat diese Teilung zementiert. Als der Krieg 1945 vorerst endet, liegt die Welt in Trümmern – doch der Kampf um die Herrschaft in der Nachkriegszeit hat gerade erst begonnen.

Zur Produktion

„Die Spaltung der Welt 1939-1962“ ist der dritte historische Drama-Mehrteiler, der sich mit der Geschichte des 20. Jahrhunderts auseinandersetzt. Das Team um Autor Jan Peter und Produzent Gunnar Dedio hat mit „14 – Tagebücher des Ersten Weltkriegs“ und „Krieg der Träume“ über die Zeit des Ersten Weltkriegs und der Zwischenkriegszeit bereits zwei preisgekrönte Serien auf den Bildschirm gebracht. Die sechs Episoden des vorliegenden Doku-Dramas beschreiben Ereignisse und Biografien, die als Ursprung des Zustands der Welt von heute gesehen werden können: Ein drohender neuer Kalter Krieg, der eskalierende Konflikt in Nahost, China als neue Weltmacht und die Probleme des Globalen Südens haben ihre Wurzeln in der Zeit, in der die Serie spielt.

Das Team über die Produktion „Wir müssen die Vergangenheit kennen, um die Gegenwart zu verstehen und die Zukunft bewusst gestalten zu können. Deswegen nehmen wir in der historischen Serie ‚Die Spaltung der Welt: 1939-1962‘ unsere Zuschauer:innen mit auf eine Reise in die Vergangenheit, in die Zeit des Zweiten Weltkriegs und die Jahre danach, als eine neue Welt entstand. Auf dieser Reise begegnen wir Frauen und Männern aus verschiedenen Ländern, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Diesen Menschen wollen wir nahekommen. Wir zeichnen ihre Lebenswege nach, mit all den Kreuzungen, an denen sie sich für die eine oder andere Richtung entscheiden, den Begegnungen, die ihren Weg prägen, den Sehnsüchten, Träumen und Ängsten, die sie in ihrem Leben leiten. Auf diese Weise wollen wir Geschichte lebendig machen. Denn: Geschichte passiert nicht einfach so. Sie wird von Menschen gemacht. Nicht nur von großen Führern und Diktatoren, von der Politik. Sondern von uns allen. Durch unser Handeln und unser Nicht-Handeln. Deswegen erzählen wir in unserer Serie Geschichte als Geschichten von Menschen – gebrochen, radikal subjektiv, multiperspektivisch und international.“

Im Vordergrund stehen die spannenden Lebensgeschichten der Protagonistinnen und Protagonisten, die mit allen Mitteln der modernen Filmkunst eindringlich nähergebracht werden. Schauspieler:innen, Regie, Autorinnen und Autoren, Kameraleute und Filmmusiker:innen haben bei Netflix-Produktionen und Hollywoood-Blockbustern mitgearbeitet. Ein Team von Historiker:innen hat die Serie von Anfang an begleitet.

Details zu den ersten beiden Folgen:

Die Spaltung der Welt 1939-1962 – Der Traum vom Mond (6. November, 23.05 Uhr)

1939. Der junge Ingenieur Wernher von Braun will zum Mond, stellt sich aber in den Dienst der Nationalsozialisten, um Raketen für den Krieg zu bauen, während in Berlin die Kernspaltung entdeckt wird. Zur selben Zeit beginnt die junge Studentin Joan Hinton ihr Studium in den USA. Begeistert stürzt sie sich in die Atomphysik-Forschung – als eine der wenigen Frauen zu dieser Zeit. Sie ahnt die globale Bedrohung, die durch die Spaltung des Atoms entsteht. Die Zahl der Kriegsflüchtlinge aus Europa steigt gewaltig. Im britischen Mandatsgebiet Palästina setzt sich Golda Meir dafür ein, dass die vor den Nazis geflohenen Juden in Palästina eine Zuflucht finden.

Die Spaltung der Welt 1939-1962 – Der Garten vor der Mauer (6. November, 23.55 Uhr)

1941. Hedwig Höß und ihre Familie haben ein neues Zuhause: Auschwitz. Ihr Ehemann Rudolf ist Kommandant des Konzentrationslagers. Voller Stolz richtet sie die Dienstvilla mit Garten ein – ein Paradies im Schatten der Mauer zum Todeslager. In Tel Aviv liest Golda Meir erschüttert die aus Auschwitz herausgeschmuggelte Nachricht: Die Nationalsozialisten ermorden in den Konzentrationslagern systematisch Juden. Zugleich rücken deutsche Truppen in Nordafrika vor, unweit von Palästina. In Kiew wird Nikita Chruschtschow vom Einmarsch der deutschen Wehrmacht in die Sowjetunion überrascht. Getrieben von Stalin, versucht der junge Chruschtschow seine Familie zu retten und sein Land zu verteidigen.

Nähere Infos zu den weiteren Folgen sind unter presse.ORF.at abrufbar.

http://presse.ORF.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
© Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender