Am Limit geboren: Lunge von Frühgeborenen bleibt verletzlich

Am Limit geboren: Lunge von Frühgeborenen bleibt verletzlich

„Frühchen“: lebenslanges Achten auf Lungengesundheit wichtig

ALS FRÜHGEBORENE BEZEICHNET MAN KINDER, DIE VOR DER VOLLENDETEN 37. SCHWANGERSCHAFTSWOCHE GEBOREN WERDEN. WELTWEIT WERDEN ETWA 10% ALLER KINDER ZU FRÜH GEBOREN, IN ÖSTERREICH WAREN ES IN DEN LETZTEN 10 JAHREN ZWISCHEN 6.000 UND 6.500 KINDER PRO JAHR UND DAMIT ZWISCHEN 7% UND 8% ALLER GEBURTEN. DIE ÜBERLEBENSWAHRSCHEINLICHKEIT VON FRÜHGEBORENEN SINKT MIT ABNEHMENDEM GESTATIONSALTER[1] UND ABNEHMENDEM GEBURTSGEWICHT, MÄDCHEN HABEN EINE BESSERE PROGNOSE ALS BUBEN. DER LIMITIERENDE FAKTOR IST, DASS BEI FRÜHGEBORENEN DIE LUNGE NOCH NICHT AUSGEREIFT IST. WELCHE AUSWIRKUNGEN DIES FÜR DEN WEITEREN LEBENSVERLAUF BZW. AUF DIE LUNGENGESUNDHEIT EHEMALIGER „FRÜHCHEN“ HABEN KANN, ERLÄUTERTE ÖGP-PASTPRÄSIDENT PRIM. UNIV.-PROF. DR. ERNST EBER, IM RAHMEN DER 47. JAHRESTAGUNG UNTER DEM TITEL „LUNGE AM LIMIT“ DER ÖGP IN GRAZ.

Eine Langversion des Textes + Foto zum Download sowie laufend aktualisierte Texte zu Kongressthemen finden Sie hier.

————————-

[1] Das GESTATIONSALTER ist der Zeitraum vom 1. Tag der letzten Regelblutung der Mutter bis zur Geburt des Kindes. Es entspricht der Schwangerschaftsdauer.

Urban & Schenk medical media consulting
Barbara Urban: +43 664/41 69 4 59, barbara.urban@medical-media-consulting.at
Mag. Harald Schenk: +43 664/160 75 99, harald.schenk@medical-media-consulting.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
© Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender