Grüne Wien präsentieren Masterplan für mehr und gesündere Bäume in Wien

Grüne Wien präsentieren Masterplan für mehr und gesündere Bäume in Wien

100.000 neue Bäume, besseres Standort- und Bewässerungsmanagement, mehr Pflege

Der nächste Hitzesommer in Wien steht bevor und wird nicht der letzte sein. Es müssen rasch Maßnahmen zur Abkühlung gesetzt werden – dazu gehören vor allem Bäume. Die Stadt geht derzeit mit den Stadtbäumen schlecht um. Denn trotz der großen Bedeutung für das Klima werden Bäume viel zu oft für Bauvorhaben gefällt. Ein aktuelles Beispiel ist die Fällung von 14 gesunden, großen Bäumen in der Lasallestraße – für Parkplätze, wohlgemerkt.

Dazu kommt, dass auch frisch gepflanzte, junge Bäume nicht ausreichend gepflegt und bewässert werden: Laut dem Stadtrechnungshofbericht vom Mai 2023 sterben 39% der Jungbäume in acht untersuchten Wohnhausanlagen von Wiener Wohnen innerhalb der ersten zwei Jahre wieder ab und müssen erneut nachgepflanzt werden. Wegen zu kleiner Baumscheiben können sich Bäume von Stressfaktoren nur langsam erholen. Auch bei Nachpflanzungen ist die Stadt säumig. Eine Anfrage der Grünen Wien zeigt: Allein im Jahr 2021 wurden 2.500 Bäume zu wenig durch die Stadt nachgepflanzt.

„Gerade in den dicht verbauten Stadtgebieten wird die Hitze zu einem Riesenproblem und einer gesundheitlichen Gefahr. Wir wollen 100.000 neue Bäume in der Stadt – und das so schnell wie möglich – Paris macht es gerade vor. Bäume sind die besten Klimaanlagen und wichtige Schattenspender“, so der Parteivorsitzende der Grünen Wien, Peter Kraus.

„Leider ist der Baumschutz ist in Wien nicht zufriedenstellend. Bäume werden zu schnell gefällt, schlecht gepflegt und nicht ausreichend bewässert. Mit den Nachpflanzungen kommen wir nicht weit und zu oft zahlen Baufirmen lächerliche Strafzahlungen anstatt gefällte Bäume nachzupflanzen. Wien muss den Schutz und die Pflege unserer Stadtbäume zur Priorität machen”, so Umweltsprecherin Huem Otero.

„Unsere Erfahrungen auf Bezirksebene zeigen: Das Wiener Baumschutzgesetz ist zu schwach, um unsere wertvollen Bäume ausreichend zu schützen. Es braucht dringend einen Kurswechsel in der Baumpolitik der Stadt und der Bezirke“, so der Leopoldstädter BV-Stellvertreter Bernhard Seitz.

Die Grünen Wien haben deshalb heute einen Masterplan für mehr und gesündere Bäume vorgestellt. Die wichtigsten Punkte:  

+ 100.000 neue Bäume für Wien: Diese sollen an neuen Standorten gepflanzt werden – und so schnell wie möglich. Es müssen laut Studien mindestens 30 Prozent der Stadtfläche von Bäumen beschattet sein, um Abkühlung zu schaffen. In Wien sind aktuell nur 15% der Fläche der Stadt durch Bäume beschattet – in Graz sind es immerhin 26%.

+ Mehr Ressourcen: Um mehr Bäume über den Sommer zu retten, brauchen die Magistratsabteilungen mehr Personal, mehr Fahrzeuge, eine bessere Logistik und mehr Budget. Der Großteil der Hydranten muss auf gießfreundliche Wasseranschlüsse umgerüstet werden. Besonders hitzegefährdete Bäume müssen prioritär gegossen werden.

+ Bessere Standorte: Das bedeutet höhere Standards für Baumscheiben bei Baumsanie-rungen und Nachpflanzungen. Alle Standorte brauchen außerdem mehr Schutz vor Salz, Hundeurin und Schäden durch KFZ.

+ Weitsichtige Pflege- und Pflanzpraxis: Um mehr Schatten für den öffentlichen Raum zu gewinnen, müssen großkronige statt kleinwüchsiger oder säulenförmiger Bäume gepflanzt werden. Der Sortenkatalog der Stadt ist einseitig, schließt Obstbäume generell aus und schafft die Gefahr einer Monokultur.

+ Strengere Handhabung des Baumschutzgesetzes:  Laut aktuellem Entwurf der neuen Bauordnung soll es ein „Baumschutzkonzept“ bei allen Baumaßnahmen geben. Wie genau dieses aussehen soll, geht aus dem Entwurf nicht hervor. Die Grünen werden daher genau drauf schauen, wie dieses Baumschutzkonzept konkret umgesetzt wird.
Mehr zum Baum-Masterplan unter wien.gruene.at. 

Kommunikation Grüne Wien
(+43-1) 4000 – 81814
presse.wien@gruene.at
http://wien.gruene.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
© Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender