Neuer Covid-19 Simulator von PwC minimiert Infektionsrisiko in Gebäuden, wie Schulen oder Büros

Neuer Covid-19 Simulator von PwC minimiert Infektionsrisiko in Gebäuden, wie Schulen oder Büros

* Realistische 3D Simulation visualisiert das Risiko von Covid-19 Ansteckungen in diversen Tätigkeitsfeldern und räumlichen Umgebungen

* Innovativer Verhaltens- und Mobilitätssimulator kombiniert Künstliche Intelligenz mit neuen medizinischen Erkenntnissen, um transparente, datengestützte Empfehlungen für Schutzmaßnahmen abzuleiten

* Forschungsprojekt in Zusammenarbeit mit Samariterbund und AIT Austrian Institute of Technology verbessert Wirksamkeit der Maßnahmen in öffentlichen Räumen

* Stadt Wien fördert die laufende Weiterentwicklung des Covid-19 Simulators mit über 150.000 Euro

Egal ob Schule, Büro oder andere räumliche Umgebungen: Die Gratwanderung zwischen Aufrechterhaltung des öffentlichen Lebens und Schutz vor einer Covid-19 Infektion ist mehr denn je von massiver Unsicherheit geprägt. Um diesem Umstand entschlossen entgegenzuwirken und konkrete Lösungsansätze zu finden, präsentiert PwC Österreich gemeinsam mit dem Samariterbund und dem AIT eine zukunftsweisende Innovation „Made in Vienna“: den Covid-19 Simulator.

Basierend auf aktuellen medizinischen Erkenntnissen entwickelte das Artificial Intelligence Team von PwC in Wien eine komplett neue Covid-19 Verhaltens- und Mobilitätssimulation. Mit Hilfe eines digitalen Zwillings eines realen Gebäudes (z.B. Büroräumlichkeiten) wird das Risiko von Covid-19 Ansteckungen berechnet. So werden unterschiedliche Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie in der virtuellen Realität getestet, um daraus datengestützte Empfehlungen für den bestmöglichen Maßnahmenmix abzuleiten.

Besonders in Hinblick auf die wachsende Müdigkeit der Bevölkerung, Maßnahmen weiterhin konsequent umzusetzen, schafft die Innovation neue Anreize. „Der Covid-19 Simulator ermöglicht die Umsetzung von Maßnahmen, die den geringst möglichen Eingriff in die persönliche Freiheit mit sich ziehen, jedoch das Infektionsrisiko effektiv minimieren. Darüber hinaus erlaubt uns der Simulator, Grundlagen für Entscheidungen transparent und verständlich zu kommunizieren. So können wir die Akzeptanz für empfohlene Maßnahmen erhöhen“, erläutert Gerald Dipplinger, Projektleiter und Partner bei PwC Österreich.

Laufende wissenschaftliche Optimierung mit Samariterbund und
AIT

Der bereits von PwC entwickelte Simulator wird nun in Zusammenarbeit mit Expert*innen des Samariterbunds sowie wissenschaftlichen Expert*innen des AIT Center for Technology Experience im Rahmen eines Projektes angewandt. Innerhalb der nächsten sechs Monate soll so die Wirksamkeit von Maßnahmen in verschiedenen räumlichen Umgebungen laufend verbessert werden. Auch die Stadt Wien fördert das Projekt durch die Initiative „innovate4vienna“ und stellt über 150.000 Euro an finanziellen Mitteln zur Verfügung.

Mag. Andreas Balog, Geschäftsleitung bei Samariterbund Österreich:
„Ziel ist, die Gesundheit der Menschen am Arbeitsplatz und im öffentlichen Raum zu schützen und gleichzeitig das Wirtschafts- und Sozialleben bestmöglich aufrecht zu erhalten. Basierend auf konkreten Daten und wissenschaftlichen Studien können unterschiedliche Szenarien simuliert werden. Gegen die Ausbreitung von COVID-19 müssen wir unbedingt die Chancen der Digitalisierung nutzen. Der Simulator lässt sich auch im Kampf gegen andere Infektionskrankheiten weiterentwickeln.”

„Aus wissenschaftlicher Sicht interessiert uns im Besonderen die Entwicklung von Akzeptanz und Compliance im Rahmen des Projekts. Die Simulationsergebnisse können als transparente Information über getroffene Maßnahmen und deren simulierte Wirksamkeit verwendet werden und somit die Akzeptanz gegenüber den vorgenommenen Schritten erhöhen“, so Dr. Sebastian Egger-Lampl vom AIT Center for Technology Experience.

Datengestützte Risikominimierung für Schulen, Büros und Veranstalter

Von neuen Schulkonzepten über einen sicheren Bürobetrieb bis hin zur Rückkehr zu Veranstaltungsaktivitäten bietet die Innovation beachtliches Anwendungspotential. „Unabhängig von der jeweiligen Farbschaltung der Corona-Ampel fordert die Bundesregierung klare und nachvollziehbare Sicherheits- und Hygienekonzepte von heimischen Schulen, Unternehmen und Veranstaltern. Oftmals werden diese zwar nach bestem Wissen und Gewissen erstellt, entbehren aber faktischer und nachvollziehbarer Grundlagen. Mit dem Covid-19 Simulator können wir unsere Empfehlungen auf wissenschaftlichen Berechnungen stützen und neue, sichere Möglichkeiten bieten“, so Christoph Obermair, Partner im Bereich Risk Consulting bei PwC Österreich.

Derzeit laufen Gespräche, das Modell als Validierungsmöglichkeit für eingereichte Veranstaltungskonzepte anerkennen zu lassen. Auch in der heimischen Wirtschaft stößt die Innovation auf reges Interesse. Bereits zahlreiche österreichische Unternehmen haben sich angemeldet, die Wirksamkeit der COVID-19 Maßnahmen an ihren Standorten analysieren zu lassen.

Simulationen auf Mausklick

Im Verhaltens- und Mobilitätssimulator werden tatsächliche räumliche Gegebenheiten sowie das Verhalten der betroffenen Personen realistisch simuliert. Grundlage hierfür bieten moderne Crowd-Simulations, die oftmals bei der Entwicklung von Videospielen zum Einsatz kommen. Nach der Erstellung eines virtuellen Raums wird das Modell mit animierten Akteuren, den gegebenen Parametern und den zu testenden Maßnahmen befüllt. Im Anschluss berechnet das Programm über mehrere mögliche Test-Simulationen und wertet die Statistikdaten aus. Anhand dieser Informationen kann das Team bei PwC Österreich Rückschlüsse auf die effektivsten Maßnahmen zielen und klare Handlungsempfehlungen ableiten. Dies erfolgt ohne den Einsatz oder die Verwendung von personenbezogenen Daten.

Über PwC

Vertrauen in der Gesellschaft aufbauen und wichtige Probleme lösen – das sehen wir bei PwC als unsere Aufgabe. Wir sind ein Netzwerk von Mitgliedsunternehmen in 157 Ländern. Mehr als 276.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erbringen weltweit qualitativ hochwertige Leistungen im Bereich Wirtschaftsprüfung, Steuer- und Rechtsberatung und Unternehmensberatung. Sagen Sie uns, was für Sie von Wert ist.

„PwC“ bezeichnet das PwC-Netzwerk und/oder eine oder mehrere seiner Mitgliedsfirmen. Jedes Mitglied dieses Netzwerks ist ein selbstständiges Rechtssubjekt. Weitere Informationen finden Sie unter [www.pwc.com/structure] (http://www.pwc.com/structure).

Seit fast 100 Jahren Hilfe von Mensch zu Mensch

Seit der Gründung vor fast 100 Jahren erfüllt der Arbeiter-Samariter-Bund Österreichs seine soziale Mission: Die haupt-und ehrenamtlichen Samariterinnen und Samariter der Non-Profit-Organisation leisten für ältere Menschen, Kranke, Verletzte und in Not geratene Personen wichtige Hilfe von Mensch zu Mensch. Dabei wird der Samariterbund von mehr als 316.000 Mitgliedern und Förderern in ganz Österreich unterstützt. Bei der Erfüllung der vielfältigen Aufgaben sind fast 10.000 Haupt- und Ehrenamtliche sowie rund 2.000 Zivildiener im Einsatz.​

AIT Austrian Institute of Technology

Das AIT Austrian Institute of Technology ist Österreichs größte außeruniversitäre Forschungseinrichtung. Mit seinen acht Centern versteht sich das AIT als hochspezialisierter Forschungs- und Entwicklungspartner für die Industrie. Das [Center for Technology Experience] (https://www.ots.at/redirect/centerfortechnology1) beschäftigt sich mit grundsätzlichen Fragen der Interaktion zwischen Mensch und Technologie. Dabei stehen immer die Anwender*innen im Mittelpunkt.“

[Weiterführende Informationen]
(https://www.ots.at/redirect/centerfortechnology1)

PwC Österreich
Barbara Lang
Corporate Communications
Tel.: +43 676 833775104
barbara.lang@pwc.com

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
© Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender